6. Artist in Residence: Patrick Timm
Begrüßung / Welcome:
Fr. 6.5.22 um 17.00 / 5 pm
Projekt Präsentation / Artist Talk
Fr. 3.6.22 um 17.00 / 5 pm
Ort / Location:
Modulare Unterkunft für Flüchtlinge
Rudolf-Leonhard-Straße 13, 12679 Berlin
www.patteist.in
Beitrag bei Radio Connetion
Am Donnerstag 26. Mai von 15 – 16 Uhr gibt es einen Beitrag über die Poststelle im Camp Leonhard bei Radio connection auf FM 88,4 oder hier https://www.radioconnection-berlin.de
Flohmarkt Fund
Ein Mitbewohner kommt zu mir und zeigt mir seinen Flohmarkt Fund. Es sind drei Alben mit einer Briefmarkensammlung. Tolle Briefmarken bevorzugt aus den 1960iger Jahren, einige auch mit A.H., es ist ein Schatz. Es sind auch Briefumschläge aus der Pionierzeit der Raumfahrt dabei. In dem Moment bin ich nicht schnell genug. Ich strebe es an […]
Postkartensammlung
Die Sammlung der Poststelle ist bisher nicht kuratiert. Aber es sind zwei Karten eingetroffen mit Sprüchen, die für meine Weltsicht zu negativ sind. Ich modifizier diese Karten mit Positiver Message und sende sie zurück zum Absender.
Die Welt mal anders …
Die Weltkarte in der Poststelle dient mir zur Orientierung. Ich habe sie umgedreht, zur gewohnten Lage, aufgegangen. Wobei man ja nicht sagen kann „umgedreht“, da die Welt eine Kugel ist. Das Europa oben gezeigt wird, geht zurück auf die Entwicklung der Karte an sich. Die Weissen haben sich als Übermenschen verstanden und haben so Europa […]
Siesta
Das Leben auf dem Oberdeck, vormals Piazza genannt, beginnt immer erst am Abend. Es ist die beste Zeit, um Kontakt zu meinen Mitbewohnerinnen und Mitbewohnern aufzunehmen. So brauche ich eine Siesta im Split Bett. Ein Teil Bett und ein Teil Arbeitstisch. Die Beine passen perfekt unter den Schreibtisch.
Das Wissen wächst aus Cup Noodles
Meine Ernährung ist im Raumfahrt Style. Täglich eine Cup Noldes. Morgens Joghurt und Müsli, Mittags Brot und Käse und Abends Cup Noodles. In der Sammlung wächst das Wissen aus der Sammlung der Cup Noodles Bechern.
Waschtag No. II
Weiter ist Freitags mein Waschtag. Heute brauche ich drei Maschinen. Eine für Gelb, eine für Grau und eine für Weiss.
Persisch…
Auf einem Flaniergang über die Piazza treffe ich 2 Herren. Wir plaudern, sie sprechen Deutsch und es kommt zu meinen ersten Persisch Lektionen. Später treffe ich A.M. jr. und er hilft mir den Satz: „Man bedunbole jak noma mirgardam ase tarafe schomo tobo chodam wah beschachse tachwilbedam dar Iran.“ zu formulieren. Frei übersetzt so viel […]
Bewohnerausweis
Meine Nachbarn haben einen Bewohnerausweis. Ich habe leider nur einen Besucherausweis bekommen. Heute modifiziere ich ihn, damit ich mich noch heimischer hier fühle.
Postausgangsprozess
Täglich um 16:00 Leerung am Poststellenkasten. Heute keinen EINEN Brief im Kasten. Mittlerweile vermute ich, dass meine Mitbewohnerinnen und Mitbewohner extra keine Brief für Freunde und Familie schreiben, weil sie mich hier behalten wollen. Bis spätestes 16:30 müssen die Briefe und Postkarten am Hauptbriefkasten sein, damit sie deutschlandweit am nächsten Tag ankommen.
Pokerspiel IRAN / LIBANON
Der EINE Brief entscheidet darüber, ob ich in den Iran oder Libanon reise. Ich könnte zwar einfach als Tourist reisen, aber dies mache ich nicht. Ich reise ausschließlich mit einer Aufgabe.
Bestechungsversuch mißglückt
Ich bekomme von meinen Mitbewohnerinnen und Mitbewohnern Postkarten in ihren Muttersprachen. Weiter, brauche ich für den EINEN Brief, Hinweisschilder in Arabisch und Farsi. Ich bitte um Hilfe, zur Übersetzung, bei dem Sozialarbeiter Team. Ich versuche es mit Korruption in Form von einem Null Euro Schein. Der Korruptionsversuch scheitert. Die Null Euro Banknote wird lediglich, als […]
Der EINE Brief
Heute habe ich lernen dürfen. Ein poetisch gemeinter Brief zwischen Freunden, kann leicht politisch Mißbraucht werden.
Marzahner Postkarten Edition
Meine Marzahner Wanderungen führten mich die letzten Tage immer wieder ins lokale Umfeld vom Camp Leonhard. Ich machte Fotos von interessanten Ecken und Kanten. Heute bastelte ich, die erste Kollektion bestehend aus 6 Karten.
Erstgespräch
Heute wurde ich zum Erstgespräch morgen um 10:30 eingeladen, wie jeder andere Mitbewohnerin und Mitbewohner auch. Hierfür habe ich heute meine Dokumente sortiert. Ich bringe mit: erweitertes polizeiliches Führungszeugnis, Personalausweis, Impfpass, Sozialversicherungsausweis, Krankenkassenkarte, Künstlerausweis und meinen Stammbaum mit Nachweis von Künstlervorfahren. Plus eine Null Euro Banknote für etwaige Gebühren.
Nirgendwoland entdeckt
An den Wochenenden ist die Piazza des Camp Leonhards ziemlich ausgestorben. Alle Unterwegs. Ich mache mich auf eine Wanderung zum Großen Ahrensfelder Berg und dahinter entdecke ich das Nirgendwoland. Eine unglaubliche Aussicht bis zum Teufelsberg.
Marzahn Reisender
Die Anreise aus der Stadt ist weit, so kommen selten Gäste vorbei. Noch erschwerend ist die Tatsache, dass alle die, dass Gelände von Camp Leonhard betreten wollen, tagesaktuell getestet sein müssen. Um so freudiger für mich, dass es jemand schafft und auch noch Postkarten in die Welt schreibt.
Logbuch Postschiff
Das Leben hier im Camp Leonhard fühlt sich ein wenig an, wie eine lange Reise auf einem Postschiff. Ich führe Logbuch über Ereignisse, Gedanken und Begegnungen.
Waschtag
Freitags ist Waschtag. Die gelbe Oberbekleidung ist genau nach einer Woche aus. Ohne gelb ist die Poststelle geschlossen.
radio connection
Um 14:00 kommen Susanne Bayer und ihr College zu Besuch in die Poststelle. Wir machen ein Interview und die Sendung soll am 26.5. statt finden.
Zustellregion: Der eine Brief
Seit heute ist die Zustellregion für den einen Brief definiert. IRAN. Es wäre noch wünschenswert einen Umweg über den Libanon zu machen, um einen Kreis zu schliessen.
Postkarten von meinen Mitbewohnern
Ich verweile auf der internen Piazza und biete meinen Mitbewohnerinnen und Mitbewohnern an Postkarten zu schreiben. Einige sagen sie haben keine Freunde, keine Familie und wissen nicht, wem sie schreiben sollen. Ich zeige ihnen die Sammlung der Poststelle und biete ihnen an mir zu schreiben. Ich antworte auch.
Der EINE Brief
Ich bin Reisender. Mein Ziel ist es während meiner Residency mindestens einen Auftrag für eine persönliche Briefzustellung zu bekommen. Gestern auf meiner Nachmittagswanderung kam mir die Vision: Er wird mich in den Iran führen. … und dies ist nicht der eine Brief, sondern ein Irrläufer an msk7 aus der Vorbereitungszeit.
Sammlung Poststelle
Die Sammlung wächst von Tag zu Tag. Wer noch eine Postkarte für die Sammlung senden möchte. Herzlich Willkommen. Patrick Timm @ Wohnheim für Geflüchtete Rudolf Leonhard Strasse 13, 12679 Berlin
Marzahner Wanderungen
Morgens und meistens Nachmittags nach der 16:00 Leerung Wandere ich ganz langsam durch Marzahn. So langsam, dass ich fast rückwärts gehe. Wenn ich noch langsamer gehen würde, müsste ich kognitiv rückwärts gehen, um vorwärts zu kommen. So entdecke ich Motive für die Sofortbildkamera.
Posteingang – Postausgang
Postausgang Noch vom Sonntag gehen 67 g an Postmaterial raus. Dann eine Karte in die Türkei von einem Mitbewohner und weitere 7 Karten mit der Aufforderung Postkarten zu senden für die Sammlung der Poststelle. Posteingang 9 weitere Postkarten sind vorwiegend aus Österreich eingegangen.
18:00 Leerung
Sechs Postkarten sind in der Leerung. Alle interne Zustellung. Eine Karte kann nicht zugestellt werden wegen unleserlicher Anschrift. Gehe zusammen mit der Sicherheit durchs Camp Leonhard. Vielen Dank an die Sicherheit. Viele erfreute Gesichter, viel lächeln, einfach toll.
Muttertagspost zugestellt
Muttertagspost konnte heute intern erfolgreich zugestellt werden.
Umfeld – Wanderung
Ich würde gerne den ganzen Tag vor Ort sein, aber ich brauche physische Bewegung und nehme mir morgens, eine täglich Wanderung durch das nahe Umfeld, vor. Heute ist das erste Ziel die Gärten der Welt. 10 min. Wanderung. Ich gehe nicht rein. Irgendwie empfinde ich das Camp Leonhard auch als Garten der Welt. Am Kiosk […]
1. Spezial Zustellung ist eingegangen
Vor der offiziellen Begrüssung waren eine Menge Kinder am Tisch und malten. Heute fand ich diese Karte im Kasten. Leider ohne Anschrift und nur mit Absender. Montag geht die Arbeit los.
Vielen Dank
Ich sitze am Tisch etwas entfernt von der Poststelle, zum schreiben. Ein Herr kommt zu mir und bietet mit Tee, Brot und Käse an. Wir haben keine gemeinsame Sprache, aber wir können uns mit Händen und Füßen verständigen. Ich verstehe er kommt aus Afghanistan, war Taxifahrer, seit 7 Jahren im Camp, spricht nur Farsi und […]
Zum Einzug
Jede Bewohnerin Jeder Bewohner bekommt zum Einzug ein Küchenerstausstattungsset. So ich auch. Weiter ist auch schon eine Menge Post für mich eingegangen. Sie wird mir zur Begrüssung überreicht. Ich fühle mich sehr willkommen.
Starkarte msk7 – Patrick Timm
Mit Beteiligten von Projekten erstelle ich Starkarten, signiert so wie in der Popkultur üblich.
Grab Rudolf Leonhard
Am 5.5.22 besuche ich die Grabstätte von Rudolf Leonhard auf dem Friedhof Lichterfelde – Gedenkstätte der Sozialisten. Ich lege gelbe Tulpen am Grab ab. Er ist ja der Schutzpatron der Poststelle.
6th Artist in Residence
PATRICK TIMM Begrüßung / Welcome: Fr. 6.5.22 um 17.00 / 5 pm, Ort / Location: Modulare Unterkunft für Flüchtlinge Rudolf-Leonhard-Straße 13, 12679 Berlin >> Bitte zur Veranstaltung einen Lichtbildausweis und einen tagesaktuellen negativen Coronatest mitbringen. / Please bring a photo ID and a daily updated negative Coronavirus test to the event.
RESIDENZPFLICHT geht weiter!
We are happy to announce that after the 2 year interruption the 2nd round will finally start in May with another 5 artists-in-residence. On May 6 Patrick Timm’s residency will take place in Marzahn at Rudolf-Leonhard-Str. 13, 12679 Berlin. Wir freuen uns, dass im Mai endlich die 2. Runde von RESIDENZPFLICHT mit weiteren 5 Stipendiaten […]
No Residencies in 2021
Covid-19 macht es auch in diesem Jahr unmöglich. Auf eine reibungslose 2. Runde RESIDENZPFLICHT in 2022! mit: Patrick Timm 06.05. – 03.06.22, Jorn Ebner 10.06. – 08.07.22, Claudio Beorchia 15.07. – 12.08.22, Pascal Mayet 19.08. – 16.09.22 und Benedikt Stoll 23.09. – 21.10.22 Covid-19 makes it impossible again this year. Hoping for a smooth 2nd […]
Rückblick im Haus der Statistik
Herzliche Einladung! RESIDENZPFLICHT im Haus der Statistik am Samstag, 19.09.2020 von 14 – 20 Uhr Die Initiative ‚Haus der Statistik‘ in Berlin feiert ihr fünfjähriges Bestehen und die Pioniernutzer*innen öffnen ihre Türen! Im temporären Projektraum ‚Pförtnerloge‘ zeigt die Künstlerinnengruppe msk7 einen Rückblick auf das erste Jahr ihres Projekts RESIDENZPFLICHT und gibt einen Ausblick auf die […]
No Residencies in 2020
Leider hat sich die Situation so entwickelt, dass wir nach Rücksprache mit dem LAF und dem Berliner Senat in diesem Jahr keine der fünf geplanten Residenzen durchführen werden. Die beteiligten Behörden und die Betreiber*innen der Unterkünfte sind aufgrund der aktuellen Lage mit einer Vielzahl von zusätzlichen organisatorischen Aufgaben ausgelastet. Unser Projekt *RESIDENZPFLICHT* könnte in diesem […]
Zeitverschiebungen / Time shifts
Die einschneidenden Maßnahmen zur Verlangsamung der Pandemieausbreitung betrifft alles und jeden, also auch unser Residenz-Programm. Fest steht, dass die 6. und 7. Residenz auf das Frühjahr 2021 verschoben werden. Ob und wie es im Juli weitergeht, können wir noch nicht sagen. Wir wünschen allen nah und fern erstmal Gesundheit und alles Gute! The drastic measures […]
Summary and Outlook
(Scroll down for our thoughts in English) Rückblickend auf das vergangene Jahr RESIDENZPFLICHT sind es die vielen scheinbar nebensächlichen Momente und Begegnungen, die jede Residenz anders und besonders machten. Die Bandbreite der temporären künstlerischen Projekte reichte von einem skulpturalen Objekt, über Aufzeichnungen im Comicformat, einer musikalischen Aufnahme, Recherchen zum Thema Nichts, bis hin zum partizipatorischen […]
Im Gespräch
Gut besucht, insbesondere auch von Bewohnern der Unterkunft, war das Gespräch mit Sebastian ein schöner Abschluss vor der Winterpause! Well attended, especially by residents of the accommodation, the conversation with Sebastian was a nice conclusion before the winter break!
meanwhile elsewhere
Mein Angebot an die Partizipanten, den Greenscreen mit ihren eigenen Videoaufnahmen zu füllen, wurde nur sehr vereinzelt angenommen, und der Dauerregen hat die Situation nicht leichter gemacht. Daher entschied ich mich in den letzten verbliebenen Tagen die Unterkunft selbst als Hintergrundmaterial zu nutzen. Damit entstand die Möglichkeit, den Raum der Unterkunft wortwörtlich neu zu besetzen, und […]
Heute Projektpräsentation + Artist Talk mit Sebastian Acker
Wir laden herzlich zum Abschluss des 5. Künstleraufenthaltes um 17 Uhr in die Wartenberger Straße 120, 13053 Berlin ein! In seiner künstlerischen Arbeit setzt sich Sebastian Acker (*1981, lebt in Berlin) damit auseinander, wie globale Phänomene auf lokale Orte wirken. Die Unterkunft für Geflüchtete ist für ihn ein Ort, an dem alle auf einen anderen […]
Floating Kids
Nach einer Regenreichen Woche gab es endlich den versprochenen Photo Shoot mit den Kindern. Irgendwann wollten alle blauen Himmel. Und springen. Jeder bekam einen Abzug mit nach Hause. Hier die ersten beiden Fotos für die ich mir eine Einverständniserklärung der Eltern ergattern konnte:
…Warten……………………………………………………
Fast alle Bewohner der ‚Wartenberger 120‘ warten auf etwas. Auf einen Bescheid von der Ausländerbehörde. Auf eine Antwort zu einer Bewerbung. Auf die Erlaubnis arbeiten zu dürfen. Darauf, daß man endlich dort ankommen kann, wo man doch eigentlich schon lange ist. Wenn es um eine Wohnung ausserhalb der Unterkunft geht wird Ungewissheit schnell zu Resignation. […]
Kunst für/von/mit/wem/oder/was
Es wurde schon so viel über Geflüchtete berichtet. Was kann ich den Menschen hier bieten? Darüber habe ich in letzter Zeit viel nachgedacht. Doch ausgesprochen wurden diese Worte am letzten Montag von einem älteren arabischen Mann, als Frage an mich formuliert. Für wen bin ich hier, was ist mein Material, wer ist mein Publikum? Kunst […]
Gast sein
Schon bei der Eröffnung war ich überrascht von dem warmen Empfang und Interesse für das Projekt. Die Unterkunft scheint eine starke Gemeinschaft zu hegen – jemand repariert wöchentlich die Fahrräder der Bewohner, es gibt regelmäßige Treffen, bei denen geladene Gäste etwas präsentieren, Neuigkeiten ausgetauscht werden, oder einfach Kicker oder Skat gespielt wird. Bei einem dieser […]
Welcome Sebastian Acker
Weit weg vom Trubel der berlin art week… Die Stimmung mit den Bewohnern der Unterkunft war bestens! Erwartungsvoll, neugierig und sehr freundlich wurden wir und Sebastian Acker begrüßt. Wir bedanken uns herzlich bei den Betreibern und den Bewohner für den offenen Empfang!
5th Artist in Residence
SEBASTIAN ACKER Begrüßung / Welcome: Fr. 13.9.19 um 17.00 / 5 pm, Ort / Location: Modulare Unterkunft für Flüchtlinge Wartenberger Straße 120, 13053 Berlin >> Bitte zu Veranstaltungen einen Lichtbildausweis mitbringen. / Please bring a photo ID to events.
Umzug zum 5. Standort
Letzter Umzug in diesem Jahr! Zum 5. Standort in die Wartenberger Straße 120, 13053 Berlin-Hohenschönhausen. Wir freuen uns auf Sebastian Acker…
Künstlergespräch mit Albrecht
Am Anfang NICHTS und „…wie es dazu kam, dass ich am Ende ein großes Bild gemalt habe… “ resümiert Albrecht hier
ins ѥڝș ΩﬡዉԹ blicken
Ich möchte erzählen, was ich hier in den vier Wochen gemacht habe. Es war keine leichte Zeit, denn ich hatte beschlossen, mit Nichts zu kommen. Das heißt, ich habe alles zu Hause liegen lassen und ließ es völlig offen, was ich hier werde tun können. Hier in und an meinem gelben Haus habe ich eine […]
rbb kultur im Gespräch mit Albrecht Fersch
Heute 17.10 Uhr auf rbb kultur ein Radiobeitrag von Michaela Gericke! www.rbb-online.de
Buchstaben
Ausschnitt aus einem großen Meer voller Buchstaben welches hier entsteht. Wenn das Meer Tinte wäre, würde es nicht ausreichen um alle Worte Gottes aufzuschreiben, selbst wenn wir ein weiteres Meer hinzufügten. Der Mensch ist ein Gedanke der Natur. Ahmad Hashish beschreibt in seinem „Tagebuch eines nutzlosen Flüchtlings“ das Gefühl, seine Heimat verlassen zu müssen: “Wie […]
noch ohne Titel
Die Hälfte der Zeit ist vergangen. Meine Aufgabe ist und war es, mit dem Nichts klarzukommen. . . Nichts entsteht .Phase 0: nichts . ein Gefäß entsteht .Phase 1: warten und wahrnehmen . sich im Ungewissen bewegen und spüren . ein Gefühl entsteht .Phase 2: Gedanken austauschen, schreiben, sammeln, festlegen . ein […]
Schlampigkeit
Als ich in meinen handschriftlichen Notizen herumblättere, stolpere ich über ein etwas unleserliches Wort und kann es erst nicht entziffern. Das heißt, eigentlich kann ich es sehr wohl lesen, aber die Buchstabenfolge ist kaum vom Blatt aus mir in die Augen hineingesprungen, da blinken auch schon zwei verschiedene Bedeutungen gleichzeitig in meinem Sprachzentrum auf. Ungläubig […]
Schlange stehen
Ich habe es mir zur Aufgabe gemacht, herauszufinden, was meine Aufgabe sein kann. Ein Tiefpunkt scheint erreicht. Ich fotografiere meine 10 abgeschnittenen Fingernägel, das Wachstum der vergangenen Woche zusammengefasst in 10 kleinen Halbmonden. Im Ungewissen sitzend ist es vielleicht naheliegend, dass ich versuche, tatsächlich ALLES was mir entgegenfliegt, festzuhalten. Dabei hat manches schon im Moment […]
Stippvisite bei Albrecht
Aus der Stippvisite hat sich ein zweistündiges Gespräch ergeben… über das Schreiben von Texten, das Festhalten, Sammeln und Aneignen von Geschichten. Was unterscheidet den Künstler vom Journalisten? Was wird aus dem Nichts? Es ist ein sehr ruhiger, entspannter Samstag Abend. Nichts los hier, die Pförtner und die Bewohner begrüßen mich freundlich.
Annäherung an das Nichts
Schon weit vor dem eigentlichen Beginn meines Stipendiums fing ich an, aufzuschreiben, was mir im Kopf herumgeht. Denn es bereitete mir Sorgen, mit Nichts an diesem Ort anzukommen. Ich stelle fest, das Nichts ist ein weites Feld und es fallen mir immer mehr Dinge dazu ein. Ich schreibe und schreibe. Ich weiß nicht, was ich […]
Welcome Albrecht Fersch
4. Standort in Buch. Begrüßung wie gewohnt in überschaubarer Runde, dreisprachig und mit Verstärker lockt es nach und nach doch ein paar Bewohner heraus. Der Performance- und Installationskünstler Albrecht Fersch (*1970, lebt in Berlin) entwickelt seine temporären Arbeiten häufig mit musikalischen und lyrischen Mitteln. Für RESIDENZPFLICHT will er sich auf die spezielle Situation in der […]
4th Artist in Residence
ALBRECHT FERSCH Begrüßung / Welcome: Fr. 9.8.19 um 17.00 / 5 pm, Ort / Location: Modulare Unterkunft für Flüchtlinge Lindenberger Weg 25, 13125 Berlin >> Bitte zu Veranstaltungen einen Lichtbildausweis mitbringen. / Please bring a photo ID to events.
Umzug zum 4. Standort
Umzug zum Standort der 4. Residenz in den Lindenberger Weg 25, in 13125 Berlin-Buch… (wohlgemerkt es gibt auch einen Lindenberger Weg 25 in 13129 Berlin-Blankenburg, nicht ganz so j.w.d. aber knapp daneben!)
Heute Projektpräsentation + Artist Talk mit Simone Bailey
Wir laden herzlich zum Abschluss des dritten Künstleraufenthaltes um 17 Uhr in die Kiefholzstraße 71, 12057 Berlin ein! Für Simone Bailey (*1982, lebt in San Francisco, USA) ist Musik das geeignete Mittel um soziale Barrieren zu überwinden. Im Rahmen von RESIDENZPFLICHT wird sie neu komponierte Soundscapes präsentieren. www.simonebailey.com
On Art and Possibility
A couple of the heim’s staff members expressed displeasure about the way my residency has taken shape. They imagined that I was here as a teaching artist and would be doing daily workshops with the residents. Because of their misconceptions about the residency and what my work here is, they feel as though I have […]
Children’s Music, Part 2
Today was the instrument-making workshop for the children living in the heim. Two of the children who participated are fluent English-speakers and so translated my instructions into Arabic and German for those who do not speak English. We made pan flutes and percussive shakers. The kids seemed far less interested in playing the instruments than […]
Children’s Music
On Friday, one of the little girls living in the heim asked me, while pointing at the poster advertising my presence, when she was going to be able to play music. „I really want to play the guitar,“ she said. Though I don’t have a guitar for the girl, I am now making very loose […]
Arbeitsgespräch
work meeting after Simons first week living in the refugee accommodation
Unheard Voices
A Syrian woman the exact same age as me asked me to write about how refugees experience life in Germany. I have seen a lot and experienced a few things, however, the story of refugees in Germany is not my story to tell. My conversation with the woman has brought up several questions: When does […]
An Introduction
Understanding a place is about understanding its rhythms. Here on Kiefholzstraße, the rhythm is scurrying children’s feet in the late morning and early afternoon. Babies laugh and coo and cry paces beyond the trailer’s door. On the other side, mothers open and shut washing machine doors, sandals slapping against their heels as they glide across […]
Welcome Simone Bailey
… without her having arrived in time.
3rd Artist in Residence
SIMONE BAYLEY Begrüßung / Welcome: Fr. 5.7.19 um 17.00 / 5 pm, Ort / Location: Modulare Unterkunft für Flüchtlinge Kiefholzstr. 71, 12057 Berlin >> Bitte zu Veranstaltungen einen Lichtbildausweis mitbringen. / Please bring a photo ID to events.
Umzug auf den 3. Dorfplatz
Das gelbe Wohnatelier ist auf dem 3. Dorfplatz angekommen! The yellow studio has arrived on the 3rd village square!
Impressionen artist talk Andreea Chirica
Zum Abschluss ihrer Residence hat Andreea Chirica die Außenflächen ihres temporären Wohnateliers als Ausstellungsfläche genutzt! Hier ein paar Impressionen von Projektpräsentation und artist talk am Freitag, den 28. Juni 2019: At the end of her residence, Andreea Chirica used the outside areas of her temporary studio as exhibition space! Here are a few impressions of […]
thoughts
Imagining me growing up in a similar situation I was thinking of the fact that this could easily have been my childhood, in the 90s, as that was the time when the first wave of emmigrants left Romania (after the fall of communism). I actually have a friend that spent his childhood (from 4 to […]
listen to radio connection FM 88,4 tomorrow at 3 pm
Am Donnerstag den 27.6. bringt radio connection um 15 Uhr ein Interview mit Andreea Chirica, das Mehran, ein Bewohner der Unterkunft mit ihr auf englisch geführt und in Farsi übersetzt hat. Das ist dann auch auf der Website nachzuhören: www.radioconnection-berlin.de Thursdays, June 27, radio connection brings an interview with Andreea Chirica at 3 pm. Mehran, […]
Am Freitag Projektpräsentation von Andreea Chirica
Wir laden herzlich zum Abschluss des zweiten Künstleraufenthaltes um 17 Uhr in die Paul-Schwenk-Str. 3-21, 12681 Berlin ein! In ihren Comics versucht Andreea Chirica (*1978, lebt in Bukarest) persönliche Gefühle darzustellen, um aus autobiografischer Sicht den Zeitgeist und die Gesellschaft abzubilden. In ihrer neu entstehenden Graphic Novel thematisiert sie Heimat und Neuanfang.
around my yellow home
View this post on Instagram evening activities around my yellow home #residenzpflichtberlin #hideandswek #kidsplaying #modularaccomodationberlin A post shared by Andreea Chirică (@persoana_fizica) on Jun 17, 2019 at 8:20am PDT
polenta and borscht
One morning, a nice woman greets me with “buna dimineata”. She came to Germany from Republica Moldova with her husband because he needs medical treatment that hospitals back home can’t provide. Her cooking is delicious and she knows it: “asa-i ca a fost bun?”
he tells me this
View this post on Instagram he tells me this from the window of his room that he almost never leaves #residenzpflichtberlin #refugeeaccommodationberlin A post shared by Andreea Chirică (@persoana_fizica) on Jun 11, 2019 at 1:59am PDT
time to talk
It was quite interesting spending an hour talking to Andreea about what it feels like to be a resident at the accommodation, how to adapt to circumstances, what she observes and how, what drawings mean to the people around her, etc.
day 4
View this post on Instagram residency diary/day 4 today i did the portraits of some of my neigbours living in the refugee accommodation. #residenzpflichtberlin A post shared by Andreea Chirică (@persoana_fizica) on Jun 4, 2019 at 5:14am PDT
day 2 and 3 at the residency
my first sketch on location at residenzpflicht.berlin
View this post on Instagram my first sketch on location at #residenzpflichtberlin They were my volunteer interpreters from english to german to arabic to farsi and back :), enjoying the sunny friday afternoon in the yard. A post shared by Andreea Chirică (@persoana_fizica) on May 31, 2019 at 11:56pm PDT
Welcome Andreea Chirica
Begrüssung von Andreea Chirica in kleinem entspanntem Rahmen… weniger offizielle Gäste, dafür mehr Interesse von Seiten der Bewohner. Vielen Dank für den herzlichen Empfang der Unterkunftsbetreiber Hero Zukunft! Welcome of Andreea Chirica in a small relaxed setting… less official guests, but more interest on part of the inhabitants. Thanks a lot for the warm welcome […]
radio connection (Pi Radio FM 88,4 in Berlin)
Heute 15-16 Uhr live zu hören: eine ganze Stunde mit und über Manaf Halbouni und das Projekt RESIDENZPFLICHT (später auch im Archiv abrufbar) Radio Connection Berlin ist ein Projekt der Künstlerin Susanne Bayer, das zusammen mit Bewohner*innen der Modularen Unterkünfte für Geflüchtete in Berlin Marzahn, mit Nachbar*innen und Unterstützer*innen, jede Woche eine mehrsprachige Radiosendung produziert […]
2nd Artist in Residence
ANDREEA CHIRICA Begrüßung / Welcome: Fr. 31.5.19 um 17.00 / 5 pm, Ort / Location: Modulare Unterkunft für Flüchtlinge Paul-Schwenk-Str. 17, 12685 Berlin >> Bitte zu Veranstaltungen einen Lichtbildausweis mitbringen. / Please bring a photo ID to events.
Umzug zum neuen Standort
Umzug zum Standort der 2. Residenz in die Paul-Schwenk-Straße 3, ebenfalls in Berlin-Marzahn, nur wenige Kilometer vom 1. Standort entfernt. Baugleiche Flüchtlingsunterkunft, neue Besetzung… Am Freitag zieht die Künstlerin Andreea Chirica ein.
The time in Berlin/Marzahn
View this post on Instagram The time in Berlin/Marzahn was really great and am totally happy that my after the refugee camp have found a new home @Abenteurspielplatz_Marzahn thanx a lot to @Spielplatzinitiative Marzahn e.V. Also many thanks to Residenzpflicht.Berlin and msk7 for giving me this time. #manafhalbouni #residenzpflichtberlin #berlin #dresden #installationart #contemporaryart #refugeeswelcome #refugees […]
Ausgeflogen
Mit dem Ende der Künstlerresidenz in der Wittenberger Straße wird auch die temporäre Installation ausgeflogen. Manafs Flugzeug bekommt eine neue Heimat… Die Spielplatzinitiative Marzahn e. V. übernimmt das Werk. Auf dem Abenteuerspielplatz wird es sich im Laufe der Zeit verwandeln, eine neue Identität bekommen. Wir sind gespannt! Landeplatz: Abenteuerspielplatz-Marzahn-West, Ahrensfelder Chaussee 26, […]
My residency in Berlin is almost over
View this post on Instagram My residency in Berlin is almost over. today is my last day in the refugee camp where I again have learned new things about my self and others. Tomorrow at 5pm there will be a small presentation and meeting perhaps some of my Berlin friends want to come to Wittenberger […]
Heute Projektpräsentation von Manaf Halbouni
Wir laden herzlich zum Abschluss des ersten Künstleraufenthaltes um 17 Uhr in die Wittenberger Straße 16, 12689 Berlin ein! Der deutsch-syrische Künstler Manaf Halbouni lässt im Gespräch mit den Künstlerinnen von msk7 die Zeit seines Aufenthalts Revue passieren und erläutert sein Flugobjekt „The Flying Dreams“, das er für RESIDENZPFLICHT gebaut hat.
Besuch vom Tagesspiegel
Das gestrige Gespräch mit Robert Klages heute schon im Tagesspiegel… Künstler baut Flugzeug in Marzahner Flüchtlingsunterkunft (Wetter mal wieder feuchtfröhlich!)
Rückblick
Nun ist meine Zeit hier fast zu Ende und jetzt kommt mein Rückblick. Die Zeit hier ist sehr intensiv für mich gewesen, da ich mir selbst auch sehr viele Fragen gestellt habe, von „Ist doch eigentlich ganz schön hier“ bis hin zu „Was mache ich überhaupt hier?“ und „Will ich überhaupt noch Kunst machen?“ war […]